
„Wir tanzen uns die Stadt schön!“
Krefeld, die Geburtsstadt des Bandoneons, hat eine lebendige Tangoszene. Wir haben einige der Akteure an einem Tisch gebracht – zu einem Gespräch über alte Klischees und neue Perspektiven.
mehr erfahren
Dritte Verleihung des Krefelder Bandoneon-Preises 2023
Der Förderverein für das Kulturbüro vergibt gemeinsam mit der Sparkassen-Kulturstiftung Krefeld am 27. Mai 2023 den Krefelder Bandoneon-Preis.
mehr erfahren
Abschlusskonzert des 15. Krefelder Bandoneonfestivals
Das 15. Krefelder Bandoneonfestival endete am 18. September 2022 mit einem außergewöhnlichen Konzert zweier virtuoser Musiker: dem Bandoneonisten Santiago Cimadevilla und dem Geiger Stephen Meyer. Es war ein Abend voller Überraschungen.
mehr erfahren
Bandoneonfestival Krefeld: Martin de Ruiter und Beatriz Aguiar
14.9.2022: Mit einer Hommage an Eladia Blázquez begann das Konzert des niederländischen Bandoneonisten Martin de Ruiter und der uruguayischen Sängerin Beatriz Aguiar beim Bandoneon Festival in Krefeld.
mehr erfahren
Astor Piazzolla und der europäische und lateinamerikanische Barock
Der Bandoneonist Omar Massa und der Konzertgitarrist Jerzy Chwastyk, faszinierten das Publikum beim 15. Krefelder Bandoneonfestival, das Werke von Piazzolla und Massa selbst sowie europäischen und lateinamerikanischen Barock vereinte.
mehr erfahren
Bandoneon Festival Krefeld: Andrea und Armin Arabi mit dem Quinteto Angel
Das 15. Krefelder Bandoneonfestival begann am Samstag mit einem wunderbaren Tango-Abend: Musik und Tanz vom Ende des 19. Jahrhunderts mit dem brillanten Quinteto Angel (Bandoneon, Violine, Cello, Kontrabass und Klavier) und dem erfahrenen Tanzpaar Andrea und Armin Arabi.
mehr erfahren

Bald geht es los: Bandoneon-Festival in Krefeld
Das 15. Krefelder Bandoneonfestival findet vom 27. August bis 18. September in der niederrheinischen Stadt statt, in der Mitte des 19. Jahrhunderts das Musikinstrument geboren wurde, das heute die Seele des Tangos in aller Welt ist.
mehr erfahren
„Das Konzept und auch der Wille, das durchzuziehen, kamen von Heinrich Band“
Interview mit Musikwissenschaftlerin Janine Krüger Autor: Sonja Hausmanns Janine Krüger hat mit ihrer Forschung einige populäre Mythen um das Bandoneon widerlegt – nun erscheint ihr Buch auch in spanischer Sprache. Im Interview verrät die Musikwissenschaftlerin, inwiefern das Bandoneon schon immer ein globales Instrument war, wie es den Tango verändert hat und warum es „sprechen“ kann. …
mehr erfahren